Die Feuilletons analysieren den neuen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, die Kulturhauptstadt Chemnitz spart an der Kunst und Trauer um Koyo Kouoh und Carl Hegemann: Das ist unsere Presseschau am Montag
Pace-Galerist Arne Glimcher zieht Bilanz, der Louvre wird "krampfig", und der deutsche Pavillon überzeugt auf der Architekturbiennale: Das ist unsere Medienschau am Mittwoch
Stimmen zum Rücktritt Joe Chialos, Wolfgang Tillmans über das Sterben, und die Umsätze der Berliner Galerien sind gesunken: Das ist unsere Presseschau am Montag
Weitere Aufarbeitung der Documenta Fifteen, Stimmen zur Berufung der Kuratorin des deutschen Pavillons, und der Markt für erschwingliche Kunst boomt: Das ist unsere Presseschau am Mittwoch
Erste Stimmen zum neuen Kulturstaatsminister, Trumps Zölle behindern den Kunstmarkt, und Günther Uecker tanzt auch mit 95 noch gerne: Das ist unsere Presseschau am Montag
Die Tate Modern als Vorreiterin heutiger Museen, neue Verkaufsformate auf dem Kunstmarkt und der neue Kanzler und der "Merzbau": Das ist unsere Presseschau am Freitag
Stimmen zur neuen Berliner Kultursenatorin, Wasser dringt erneut in den Louvre ein, und Museumsdirektor zieht sich im Flugzeug aus und muss zurücktreten: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Neo Rauch beklagt in epischer Breite die "Enge des Diskurses", das Lieblingsgemälde von Papst Franziskus, und Frieze wechselt den Besitzer: Das ist unsere Presseschau am Freitag
Mehr Stimmen zum neuen Kulturstaatsminister, die "Welt" drischt weiter auf Klaus Biesenbach ein und Neuigkeiten zu Kurator Philipp Kaiser: Das ist unsere Presseschau am Dienstag
Angela Merkels Porträt für die Kanzlergalerie, eine neue Leitung der Kunstmesse Viennacontemporary, und Max Hollein will das Metropolitan Museum frei von Trumps Einfluss halten: Das ist unsere Presseschau am Freitag